Lexikon

Filmdreh

Einen Film drehen: Ein Überblick für Einsteiger

Einen Film zu drehen ist eine aufregende und kreative Aufgabe. Egal, ob Du einen Kurzfilm, einen Social Media-Clip, Werbespot oder ein Musikvideo erstellen möchtest - es gibt einige grundlegende Dinge, die Du wissen solltest.  

Die Vorbereitungen

Bevor Du mit dem Drehen beginnst, ist eine gute Planung entscheidend. Der erste Schritt ist das Schreiben eines Drehbuchs, denn es beschreibt die Handlung, die Charaktere und die Dialoge. Ein gut strukturiertes Drehbuch ist das Herzstück deines Films. Sobald das Drehbuch steht, solltest Du ein Storyboard erstellen, also eine visuelle Darstellung der Szenen. Skizziere genau, wie jede Szene aussehen soll, denn das hilft Dir später, den Überblick zu behalten und die Dreharbeiten effizient zu gestalten. Ein weiterer wichtiger Punkt für den Dreh eines Films ist die Auswahl des Drehorts. Wo möchtest Du filmen? Ist der Ort für Deine Geschichte passend? Überlege auch, ob Du Genehmigungen benötigst, betreibe Recherche zu den möglichen Kulissen und hole die Genehmigungen ein.  

Das Team

Ein Film ist selten eine One-Man-Show. Du benötigst ein Team, um die Vision zum Leben zu erwecken. Zu den wichtigsten Rollen gehören:

Regisseur: Der kreative Kopf, der die Vision leitet.

Kameramann: Verantwortlich für die Bildgestaltung.

Tonmeister: Kümmert sich um den Sound.

Schauspieler: Die Gesichter Deiner Geschichte.

Produzent: Organisiert das Budget und die Logistik.

Beleuchter: Sorgt für Licht und Schatten.

Jede Rolle ist wichtig. Ein gutes Team kann den Unterschied zwischen einem mittelmäßigen und einem großartigen Film ausmachen.  

Das Equipment

Die Wahl des Equipments spielt eine große Rolle. Du benötigst eine Kamera, die für Deine Bedürfnisse geeignet ist. Es gibt viele Optionen, von Smartphones bis hin zu professionellen Kameras. Zusätzlich benötigst Du Stative für stabile Aufnahmen, eine gute (technische) Beleuchtung, um die Szenen richtig auszuleuchten sowie Tonaufnahmegeräte für einen klaren/sauberen Sound.

Mehr ist mehr: Der Drehprozess

Steht das Equipment wird es erst so richtig spannend: Der Dreh kann beginnen!  

Obacht! Achte darauf, dass du Dich an den Drehplan hältst und somit alles im Zeitrahmen bleibt. Kommuniziere klar mit Deinem Team, damit jeder weiß, was zu tun ist. Sei aber immer stets flexibel, denn manchmal läuft nicht alles nach Plan.

Ein weiterer wichtiger Tipp von uns: Mehr ist mehr! Filme genügend Material, denn es ist besser, zu viel als zu wenig gedreht zu haben. Du kannst später immer noch „wegschneiden“, was du nicht brauchst. Und für alle Fortgeschrittene gilt: Weniger ist mehr. Wenn du Profi bist, weißt du, was wir damit meinen😉.

Nach dem Dreh: Die Postproduktion

Ist der Dreh vorbei, fängt die Arbeit erst richtig an, denn jetzt kommt die Postproduktion: Jetzt gehst du ins Material rein. Der Film wird in dieser Produktionsphase geschnitten und bearbeitet. Hierfür wird eine gute Schnittsoftware benötigt. Avid, Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro oder DaVinci Resolve sind mitunter die beliebtesten Programme für den Schnitt. Mit diesen Tools kannst Du die besten Szenen auswählen und zusammenfügen. Denke auch an den Sound. Musik und Geräusche können die Stimmung deines Films erheblich beeinflussen und sollten schon im Rohschnitt berücksichtigt werden.

Fazit

Einen Film drehen ist eine spannende Reise, die viel Kreativität aber auch Organisation erfordert. Mit der richtigen Planung, einem guten Team und dem passenden Equipment kannst du deine Ideen zum Leben erwecken. Egal, ob du ein Anfänger bist oder schon etwas Erfahrung hast, das Wichtigste ist, Spaß zu haben. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße den Prozess! Und: Es ist ein Lernprozess, sich vom überflüssigen Drehmaterial zu trennen – im Schnitt entlarven sich oftmals erst die Schwächen des Drehbuches.

3D-Artist
3D-Designer
Audio-Engineer
Color Grading
Cropping
Drehbuch
Facebook-Werbung
Feinschnitt
Fernsehwerbung
Film Editor
Filmdreh
Filmproduzent:in
Frame Rate
GEMA
Instagram Werbung
Mediengestalter
Motion Designer
O-Ton
Packshot
Recruitingfilm
Regisseur
Screencast
Sensorgrößen
Videograf
Voice Over
Voice Overlay
YouTube Werbung
Vorheriger Artikel:
<< Vorheriger Eintrag
Nächster Artikel:
Nächster Eintrag >>
Jetzt Erstgespräch Vereinbaren