Lexikon

Motion Designer

Ein Motion Designer verknüpft traditionelles Grafikdesign und klassische audiovisuelle Medien mit den neusten digitalen Technologien.  

In einer Welt, die 24/7 online ist, nehmen Motion Designer eine wichtige Schlüsselstellung ein. Ihr Ziel ist visuelles Storytelling - hier verschieben sie die Grenzen zwischen Realität und virtuellen Welten. Ob im Social Media-Bereich, im filmischen Kontext oder Interface Design: Informationen, Botschaften, Geschichten, Ideen, Konzepte, Strategien und Marken müssen in bewegte und bewegende audiovisuelle Werke übersetzt werden, um Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken und Menschen zu unterhalten, überraschen und begeistern.

Motion Designer arbeiten oft mit Software wie Adobe After Effects, Cinema 4D oder Blender um ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Motion Design verbindet außerdem Elemente aus Illustration, Fotografie, Film, Typografie sowie Sound und Musik.

Die Rolle eines Motion Designers

Die Rolle eines Motion Designers ist vielseitig. Sie sind verantwortlich für das gesamte visuelle Erlebnis und Ästhetik eines Projekts. Dazu gehört das Entwerfen von Charakteren, das Erstellen von Hintergründen und das Animieren von Objekten.  

Ein Motion Designer muss die neusten Motion Grafik Trends kennen bzw. trendgebend sein, perfekt abgestimmte Farben, Schriftarten auswählen und Animationen abstimmen.  

Diese Elemente tragen zur Gesamtästhetik bei. Oft arbeiten sie im Team mit anderen Kreativen: Designer, die Bewegung gestalten, kooperieren ganz selbstverständlich eng mit Technikern, Ingenieuren, Programmierern, aber auch mit Regisseuren, Autoren, Produzenten, Art Direktoren, Marketingfachleuten und Musikern.

Der kreative Prozess

Motion Design ist ein mehrstufiger Prozess aus Storyboarding, Entwicklung des Looks, Illustration, Animatics, Timing, Audio und Bereitstellung.  

Der kreative Prozess eines Motion Designers beginnt mit einer Idee. Die vorab in einem Storyboard skizziert wird. Ein Storyboard ist eine visuelle Darstellung der Handlung, das hilft, die einzelnen Szenen zu planen und den Fluss der Animation zu verstehen.  

Sobald das Storyboard steht, geht es an die Gestaltung der Grafiken. Hier können Illustrationen ins Spiel kommen, handgefertigte analoge Grafiken, Typo Layouts, bestehende Templats /Vorlagen: Motion Designer erstellen oder verwenden diverse Elemente, um ihre Animationen zu bereichern.  

Nach der Gestaltung folgt die Animation. Das ist der aufregendste Teil, denn jetzt wird alles lebendig, die Idee kommt in Bewegung. Der Motion Designer muss dafür sorgen, dass alle Elemente gemeinsam in Bewegung kommen, flüssig aussehen und starken visuellen Eindruck hinterlassen.

Ein gutes Motion Design soll Marken stärken, Filme aufwerten und Werbung wirksam machen.  

Techniken und Werkzeuge

Motion Designer nutzen verschiedene Techniken, um ihre Arbeiten zu erstellen. Hier sind einige gängige Methoden:

2D-Animation: Diese Technik verwendet flache Grafiken und erstellt Bewegung in zwei Dimensionen.

3D-Animation: Hierbei werden dreidimensionale Modelle erstellt und animiert, was zu einem realistischeren Look führt.

Stop-Motion: Diese Technik nutzt echte Objekte, die in kleinen Schritten bewegt und fotografiert werden.

KI-Tools: Im Bereich der KI-generierten Animation gibt es rasante Fortschritte – der Motion Designer muss up to date sein, denn mit Hilfe von KI-Tools können in vergleichsweise kurzer Zeit großer Output generiert werden.  

Die Wahl der Technik hängt vom Projekt ab. Manchmal ist eine Kombination aus verschiedenen Techniken am besten.  

Fazit

Motion Design hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Egal, ob in sozialen Medien, auf Webseiten oder in Präsentationen – Motion Design ist überall. Bewegungen wie leuchten, blinken, pulsieren umgeben uns täglich und sind unzertrennbar mit Markenidentität verbunden. Marken müssen also heute auch in einem permanenten Bewegungszustand existieren. Sie müssen in Motion sein, um aufzufallen.

Motion Designer erwecken mit visuellen Storytelling Ideen zum Leben und helfen Marken, Charakter, Emotionen und Persönlichkeit zu geben und ihre Botschaften zu kommunizieren.

Du brauchst einzigartiges Motion Design? Dann bist du bei Golden Claim goldrichtig – kontaktiere uns und wir beraten dich gerne bei deinem Vorhaben!